Dazu finden Sie folgende Themen:
Salienz und Traumaprophylaxe
In extrem belastenden Lebenssituationen (z.B. beim Erleben eines Unfalles) kann es
passieren, dass man derart vollständig von dem Geschehen vereinnahmt wird (d.h., das
Geschehene hat eine hohe „Salienz“) und sich dabei selbst „vergisst“.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass dieses ungünstige Verhalten in der Folge die
Wahrscheinlichkeit erhöht, durch das Erlebte traumatisiert zu werden, indem man immer
wieder – ohne es zu wollen – daran erinnert wird, extrem unruhig bleibt und schlecht schläft
und mehr und mehr beginnt zu vermeiden, was an das Geschehene erinnert.
Übungen zum „Salienztraining“ können helfen, diesen belastenden Folgen vorzubeugen,
indem man lernt, seine Aufmerksamkeit in den belastenden Situationen bewusst zu steuern.
Siehe auch www.psalto.de
Psychologisches Salienztraining für Organisationen
© 2023 Christoph Frenken ++++ Startseite | Datenschutz | Impressum | Kontakt